Vor ein paar Tagen stiess ich auf Blick.ch über folgenden Artikel und ich bin froh, dass immer mehr Medien auch andere Daten statt Tore und Ballbesitz nutzen, um ein Team oder eine Saison zu analysieren. Heute möchte ich diesen Blogartikel nutzen, um einige Hinweise mitzugeben, die man beachten muss, wenn man unterschiedliche Daten nutzt. Und ausserdem möchte ich weitere Werte nutzen, um die abgeschlossene Saison der Super League 2020-21 zu analysieren.
Anzahl Ballkontakte:
Im Artikel sehen wir als erstes eine Rangliste der Spieler mit den meisten Ballkontakten und auf Platz 1 fungiert Kukuruzovic (Lausanne-Sport). Die Anzahl Ballkontakte sagen aus, wie stark ein Spieler involviert ist aber es sagt nur etwas über die Quantität aus und nicht über die Qualität und die Wichtigkeit der Ballkontakte. Wo finden diese Ballkontakte statt? Was passiert nach dem Ballkontakt? Wie viele Bälle verliert dieser Spieler? Ausserdem ist die Anzahl Ballkontakte eines einzelnen Spieler auch abhängig von der Taktik und der Ausrichtung der Mannschaft. Nichtsdestotrotz sehen wir auf dieser Liste sicherlich, die in dieser Kategorie besten Spieler der Super League und ihre hohe Anzahl Ballkontakte sagt einiges über ihre Wichtigkeit und ihren Beitrag im Spielaufbau des Teams aus. Wir sehen aber in der Top-5 keine Stürmer, dies hat damit zu tun, dass vorwiegend Mittelfeldspieler und Verteidiger im Spielaufbau involviert sind und somit mehr Ballkontakte haben. Deshalb stellen wir euch hier als Ergänzung die Top-5 Angreifer nach Anzahl Berührungen im Strafraum vor:
1) Siebatcheu (BSC Young Boys) - 6.47 Ballberührungen im Strafraum per 90'
2) Nsamé (BSC Young Boys) - 6.28 Ballberührungen im Strafraum per 90'
3) Adamu (FC St. Gallen) - 5.68 Ballberührungen im Strafraum per 90'
4) Elia (BSC Young Boys) - 5.63 Ballberührungen im Strafraum per 90'
5) Youan (FC St. Gallen) - 5.61 Ballberührungen im Strafraum per 90'
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
Wenn wir Spieler analysieren, nutzen wir oft die Werte per 90 Minuten, da ein Spieler der mehr spielt oft auch höhere Werte hat und dies die Analyse verfälschen kann. Natürlich berücksichtigen wir nur Spieler, die eine gewisse Anzahl von Minuten haben, denn Spieler die nur sehr wenige Spielminuten hatte, könnte ebenfalls die Werte verfälschen.
Und wie sehen Strafraum Ballkontakte bei den Teams aus?
1) BSC Young Boys - 923 Ballberührungen im Strafraum
2) Servette FC - 787 Ballberührungen im Strafraum
3) FC Luzern - 784 Ballberührungen im Strafraum
4) FC St. Gallen - 771 Ballberührungen im Strafraum
5) FC Basel - 748 Ballberührungen im Strafraum
6) Lausanne Sport - 661 Ballberührungen im Strafraum
7) FC Zürich - 558 Ballberührungen im Strafraum
8) FC Sion - 520 Ballberührungen im Strafraum
9) FC Lugano - 503 Ballberührungen im Strafraum
10) FC Vaduz - 484 Ballberührungen im Strafraum
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
Erfolgreiche Dribblings:
Der Wert über erfolgreiche Dribblings ist ein sehr interessanter Wert, da auf dem Markt immer gute Dribbler gesucht werden, die Überzahl im Spiel schaffen können. Auf Rang 1 sehen wir Zhegrova (FC Basel) mit 99 erfolgreichen Dribblings aber auch hier muss man sich den Wert immer in Kontext anschauen: Wie viele Dribblings hat er insgesamt versucht? War das Dribbling die richtige Entscheidung? Zhegrova hat eine Erfolgsrate von 46.5%, im Vergleich Neymar hat eine Erfolgsrate von 49% mit der gleichen Anzahl von versuchten Dribblings. Schauen wir uns aber an, welche Mannschaft am meisten das 1 gegen 1 sucht:
1) FC St. Gallen - 1232 Dribblings (Erfolgsrate: 51.3%)
2) BSC Young Boys - 1217 Dribblings (Erfolgsrate: 56.1 %)
3) Lausanne Sport - 1088 Dribblings (Erfolgsrate: 52%)
4) FC Luzern - 1068 Dribblings (Erfolgsrate: 53.9%)
5) FC Basel - 1028 Dribblings (Erfolgsrate: 54.5 %)
6) Servette FC - 996 Dribblings (Erfolgsrate: 52.3%)
7) FC Zürich - 982 Dribblings (Erfolgsrate: 53.6%)
8) FC Lugano - 928 Dribblings (Erfolgsrate: 52.8%)
9) FC Vaduz - 897 Dribblings (Erfolgsrate: 49.2%)
10) FC Sion - 868 Dribblings (Erfolgsrate: 52.2%)
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
In den Top-5 Ligen Europas liegt Wolverhampton auf dem ersten Platz mit 1304 versuchten Dribblings und einer Erfolgsrate von 60.4% (Adama Traoré lässt grüssen).
Fouls/gefoult werden:
Die Anzahl Fouls von Teams oder Spieler können vielleicht etwas über den Stil aussagen aber haben keine Verbindung zu Sieg oder Niederlage. Ausserdem ist ein Foul oft auch subjektiv und abhängig von Liga (in England wird weniger gepfiffen als in Italien).
Wir nutzen aber die Anzahl Fouls, wenn wir Innenverteidiger analysieren. Ein Innenverteidiger befindet sich oft um oder im eigenen Strafraum und ein Foul bzw. Freistoss aus dieser Distanz kann gefährlich sein. Schauen wir uns also an welche Top-5 Innenverteidiger am wenigsten Fouls begehen pro 90 Minuten:
1) Marić (FC Lugano) - 0.31 Fouls pro 90 Minuten
2) Omeragić (FC Zürich) - 0.40 Fouls pro 90 Minuten
3) Stergiou (FC St. Gallen) - 0.45 Fouls pro 90 Minuten
4) Schmid (FC Vaduz) - 0.58 Fouls pro 90 Minuten
5) Lucas Alves (FC Luzern) - 0.63 Fouls pro 90 Minuten
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
Und welche Innenverteidiger haben am meisten Fouls pro 90 Minuten?
1) Schmied (FC Vaduz) - 1.46 Fouls pro 90 Minuten
2) Zesiger (BSC Young Boys) - 1.35 Fouls pro 90 Minuten
3) Simani (FC Vaduz) - 1.26 Fouls pro 90 Minuten
4) Ruiz (FC Sion) - 1.21 Fouls pro 90 Minuten
5) Abdellaoui (FC Sion) - 1.20 Fouls pro 90 Minuten
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
Torhüter Paraden
Wenn wir Torhüter analysieren nutzen wir die "Prevented Goals" Werte, die uns sagen wieviel Tore (anhand der xG-Werte) der Torhüter verhindert hat. Da die Anzahl Parade abhängig ist von der eigenen Abwehr aber auch von der Qualität der gegnerischen Chancen. Ein Weitschuss von 25 Meter führt zu einer Parade aber die Chance, dass der Ball im Tor landet ist aus dieser Distanz eher unwahrscheinlich. Schauen wir uns deshalb nun die Torhüter an mit der höchsten Anzahl an verhinderten Toren:
1) Baumann (FC Lugano) - 15.15
2) Ati Zigi (FC St. Gallen) - 7.68
3) von Ballmoos (BSC Young Boys) - 5.49
4) Diaw (Lausanne-Sport) - 5.45
5) Fickentscher (FC Sion) - 4.89
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
Schüsse/Schüsse aufs Tor:
Auch diese Werte sagen nichts über die Qualität, sondern nur über die Quantität aus. Wenn eine Mannschaft bei jeder Gelegenheit aus 30 Meter aufs Tor schiesst, erhöht sich die Anzahl der Schüsse aber die Chance auf ein Tor steigt nicht. Deshalb nutzen wir die xG-Werte, die ich bereits in einem früheren Artikel erklärt und vorgestellt habe. Der xG-Wert gibt uns Auskunft über die Qualität des Schusses. Schauen wir uns nun die Top-5 Spieler der Super League an, anhand ihrer xG-Werte:
Spieler Expected Goals Super League 2020-21
1) Nsamé (BSC Young Boys) - 18.56 xG / Tore: 19 davon 5 Penaltys
2) Cabral (FC Basel) - 18.26 xG / Tore: 18 davon 4 Penaltys
3) Kyei (Servette FC) - 16.94 xG / Tore: 12 davon 2 Penaltys
4) Marchesano (FC Zürich) - 12.36 xG / Tore: 13 davon 6 Penaltys
5) Guessand (Lausanne-Sport) - 11.96 xG / Tore: 7
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
Nun werfen wir ein Auge auf die Expected Goals (xG-Werte) der Teams:
xG zeigt wie viele Torchancen effektiv herausgespielt worden sind.
Teams Expected Goals Super League 2020-21
1) BSC Young Boys - 78.31 xG / Tore: 74
2) FC Luzern - 67.50 xG / Tore: 62
3) Servette FC - 66.61 xG / Tore: 45
4) FC Basel - 60.21 xG / Tore: 60
5) Lausanne-Sport - 56.65 xG / Tore: 52
6) FC St. Gallen - 55.64 xG / Tore: 45
7) FC Zürich - 49.84 xG / Tore: 53
8) FC Sion - 49.80 xG / Tore: 48
9) FC Vaduz - 44.72 xG / Tore: 36
10) FC Lugano - 42.25 xG / Tore: 40
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
PPDA - welches Team presst am höchsten?
Der Blick referiert noch auf die Anzahl Duelle, dass ein guter Wert ist, um einen Spieler zu analysieren. Für diesen Rückblick möchte ich aber einen Wert nutzen, denn wir vor einigen Wochen vorgestellt haben: PPDA - Passes per defensive actions. Mit diesem Wert wird gemessen, wie viele Pässe eine Mannschaft "zulässt" bevor es zu einer Defensivaktion kommt. Als Defensivaktionen gelten hierbei Interceptions, erfolgreiche und nicht erfolgreiche Tacklings sowie Fouls. Je höher der Wert, desto mehr Pässe konnte der Gegner ohne eigene Defensivaktion spielen. Der Bereich des Fussballfelds, in denen PPDA gemessen wird, bezieht sich dabei grundsätzlich auf die Spielhälfte des Gegners sowie ein Teil der eigenen Hälfte. Schauen wir uns wie die Teams in der Super League abschneiden:
1) FC St. Gallen - 7.77
2) BSC Young Boys - 8.5
3) FC Luzern - 10.66
4) Servette FC - 11.02
5) FC Sion - 12.05
6) FC Basel - 12.24
7) Lausanne-Sport - 12.72
8) FC Vaduz - 12.75
9) FC Zürich - 13.05
10) FC Lugano - 15.06
(Wyscout-Daten der Saison 2020/2021)
Fazit:
"Data is not the truth, the interpretation of data is the truth"
Wie bereits in vorherigen Artikel erwähnt, muss man Daten immer im Kontext anschauen und sich anhand der Daten zusätzliche Fragen stellen. Wo finden die Ballkontakte statt? Wieso hat der Stürmer einen hohen Expected Goals Wert, schiesst aber nicht so viele Tore? Wieso hat die Mannschaft einen tiefen PPDA-Wert, hat aber bis zum zweitletzten Spieltag um den Abstieg gespielt?
Wir unterstützen und beraten Vereine, Teams und Medias im Umgang mit Daten bei der Spieler- und Spielanalyse, da mehr Daten nicht gleich mehr Wissen bedeutet.
Scouting Spielanalyse
______________________________________________________________________________
Blog von www.footballytics.ch
Über Data Analytics Themen im Fussball - improve the game . change the ǝɯɐƃ
Teilen Sie diesen Beitrag oder empfehlen Sie ihn weiter!
Comments